AGB

Allgemeine Geschäftsbedingungen

Teil I.

1. Geltungsbereich

Die folgenden allgemeinen Geschäftsbedingungen (im Folgenden „AGB“) regeln die Vertragsbeziehung zwischen der music support group GmbH, Perchtinger Straße 10, 81379 München („msg“), und den Personen, die eine von msg über den auf der Webseite https://store.deutsche-pop.com/ betriebenen Online-Shop angebotene Leistung in Anspruch nehmen („Kunde“).

 

2. Vertragsschluss
  1. Die Darstellung der in dem Online-Shop von msg (https://store.deutsche-pop.com/), aufgeführten Produkte stellt kein rechtlich verbindliches Angebot zum Abschluss eines Vertrages dar.
  2. Der Kunde gibt durch Auswahl eines Produkts im Warenkorb und das Anklicken des Buttons „jetzt bezahlen“, „kaufen“ oder ähnlich ein verbindliches Angebot auf Abschluss eines Vertrages mit msg ab.
  3. Der Vertrag kommt durch die Annahme des Angebots zustande. Die Annahme durch msg erfolgt durch Übersendung einer Bestellbestätigung per E-Mail an den Kunden.

 

3. Leistungen
  1. msg bietet in ihrem Geschäftsbereich „Ausbildungsakademie Deutsche POP“ eine Vielzahl an Bildungsangeboten in den Fachbereichen Music & Sound, Video, Fotografie& Grafikdesign, Game Design, Sprecher, Moderation & Content Creator, Marketing & Medien Management sowie Fashion & Make-Up an.
  2. Bei den im Online-Shop auswählbaren Produkten handelt es sich um halbjährliche Einzelkursmodule aus den unter Ziff. 1 genannten Bereichen, die online und/oder am ausgewählten Standort in Präsenz stattfinden. Die Einzelheiten zu den Einzelkursmodulen sind in Teil II. dieser AGB geregelt.  

 

4. Kundendaten
  1. Für den Erwerb der von msg angebotenen Leistungen muss der Kunde seinen vollständigen Namen, seine Adresse, sein Geburtsdatum und seine E-Mail-Adresse angeben. Der Kunde kann der Erhebung und/oder Verarbeitung seiner Daten widersprechen, soweit diese für die Vertragsdurchführung nicht erforderlich sind.
  2. Der Kunde kann auf der Webseite von msg auch ein Kundenkonto anlegen, dessen Zugang mit einem persönlichen Passwort zu schützen ist. Seine Zugangsdaten darf der Kunde nicht an Dritte weiterzugeben.
  3. Die vom Kunden im Rahmen des Vertragsschlusses mitgeteilten personenbezogenen Daten werden ausschließlich unter Beachtung der Vorgaben des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG), der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO), dieser AGB und der Datenschutzerklärung von msg (abrufbar unter: https://deutsche-pop.com/de/privacy) erhoben, verarbeitet und verwendet.
5 .Preise, Fälligkeit
  1. Alle Preise und Vergütungen beinhalten die gesetzliche Umsatzsteuer.
  2. Die Zahlung erfolgt per Vorkasse.

 

6. Nutzungsrechte
  1. Die Nutzungsrechte an allen auf der Webseite von msg veröffentlichten Darstellungen, Fotos, Texten, Audiodateien, Videos oder sonstigen immateriellen Werken, liegen bei msg. Eine Verwendung dieser Inhalte ohne die ausdrückliche Zustimmung von msg ist nicht erlaubt.
  2. msg erteilt dem Kunden ein einfaches und nicht übertragbares Nutzungsrecht zum Aufrufen, Anzeigen und Abspielen des Inhaltes des vom Kunden gebuchten Produktes. Ein darüberhinausgehendes Nutzungsrecht besteht nicht.

 

7. Aufrechnung und Zurückbehaltungsrecht
  1. Der Kunde kann gegen Forderungen von msg nur mit unbestrittenen, anerkannten oder rechtskräftig festgestellten Forderungen aufrechnen.
  2. Dem Kunden steht ein Zurückbehaltungs- und/oder Leistungsverweigerungsrecht nur wegen unbestrittener oder rechtskräftig festgestellter Gegenansprüche aus demselben Vertragsverhältnis zu, aus dem die Zahlungsansprüche von msg resultieren.

 

  1. Widerrufsrecht

Sofern der Kunde ein Verbraucher ist steht ihm nach Maßgabe der gesetzlichen Vorschriften ein Widerrufsrecht zu.

 

Ihr Widerrufsrecht:

 Wir weisen Sie ausdrücklich auf Ihr Recht hin, binnen 14 Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen.

Die Frist beginnt nach Abschluss des Vertrages, aber erst, nachdem Sie diese Widerrufsbelehrung auf einem dauerhaften Datenträger erhalten haben.

 Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns mittels einer Erklärung (z. B. per Post versandter Brief oder per E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie können dafür das beigefügte Musterwiderrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist. Bitte richten Sie Ihren Widerruf an:

music support group GmbH – Perchtinger Straße 10 – 81379 München

claims@musicsupportgroup.com

Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.

 

Die Widerrufsfolgen:

Wenn Sie diesen Vertrag fristgerecht widerrufen, erstatten wir Ihnen alle erhaltenen Zahlungen, welche wir innerhalb der Vertragsvereinbarung erhalten haben, innerhalb von 30 Tagen zurück. Haben Sie während der Zeit Ihres Widerrufsrechts bereits Dienstleistungen erhalten, indem Sie beispielsweise an Unterrichtseinheiten teilgenommen oder Unterrichtsmaterialien entgegengenommen haben, ist durch Sie an uns ein angemessener Betrag zu zahlen, der dem Anteil des bis zum Zeitpunkt, zu dem Sie uns von der Ausübung des Widerrufrechts hinsichtlich dieses Vertrages unterrichteten, bereits erbrachten Dienstleistungen im Vergleich zum Gesamtumfang der im Vertrag vorgesehenen Dienstleistungen entspricht. Dieser Wertersatz gilt stets in der Höhe des jeweils vereinbarten Einzelkurspreises zur Berechnungsgrundlage als vereinbart.

Ende der Widerrufsbelehrung

Diese Widerrufsbelehrung und das Muster-Widerrufsformular können gesondert unter folgendem Link abgerufen werden: https://store.deutsche-pop.com/pages/widerrufsbelehrung

 

Teil II

 1. Laufzeit, Kündigung, Rücktritt, Unterrichtsform

Jeder Einzelkurs hat eine feste Laufzeit von 6 Monaten und endet mit Zeitablauf automatisch. Als Kursstart gilt jeweils der erste Kalendertag des Startmonats. Der Termin der ersten Unterrichtseinheit („Unit“) kann hiervon abweichen. Der Teilnehmer („TN“) wird von msg über den Termin der ersten Unit spätestens 2 Wochen vor Beginn der ersten Unit des gebuchten Einzelkurses per E-Mail an die msg zur Verfügung gestellte E-Mail-Adresse informiert. Zudem wird der Termin der ersten Unit im Online-Campus spätestens 2 Wochen vor Beginn bekanntgegeben. Liegen keine Zugangsdaten zum Online-Campus vor, ist die msg vom TN spätestens zwei Wochen vor Beginn des Kursstartmonats (Brief, Mail) in Kenntnis zu setzen.

Die Kursvereinbarung endet mit dem vereinbarten Beendigungszeitpunkt des auf Zeit bestimmten Dienstverhältnisses (§ 620 BGB). Das Recht auf außerordentliche Kündigung bleibt hiervon unberührt (§ 626 BGB). Eine solche außerordentliche Kündigung muss innerhalb von zwei Wochen nach Kenntnis bzw. Eintritt des wichtigen Grundes schriftlich erfolgen.

Ist es msg aus nicht von ihr zu vertretenden Gründen, insbesondere in Fällen höherer Gewalt, für einen Zeitraum von bis zu drei Monaten unmöglich, die vertragsgemäße Leistung zu erbringen, ergibt sich daraus kein Kündigungsrecht für den TN. msg hat für den Zeitraum der Unmöglichkeit jedoch keinen Anspruch auf Entgeltzahlung durch den TN. Die übrigen gesetzlichen Rechte des TN bleiben unberührt.

msg behält sich das Recht vor, den Einzelkurs wegen zu geringer TN-Zahl auf den nächsten Starttermin zu verschieben. Der TN wird spätestens 2 Wochen vor Beginn des gebuchten Einzelkurses schriftlich über die Verschiebung informiert. Der TN ist dann automatisch für den entsprechend nächsten stattfindenden Einzelkurs verbindlich angemeldet, es sei denn, er widerspricht der Teilnahme an diesem schriftlich bis spätestens zum 1. des ursprünglichen Startmonats (Rücktritt). Ein Schadenersatzanspruch des TN im Falle einer solchen Verschiebung, auch hinsichtlich der Erstattung von ggf. bereits entstandenen Fahrt-/Reisekosten, ist ausgeschlossen. Hat der TN zuvor seinerseits Umbuchungen an dem betreffenden Einzelkurs vorgenommen, ist das Rücktrittsrecht ausgeschlossen.

Bei Buchung mehrerer Einzelkurse erstreckt sich ein Rücktritt auch auf bereits gebuchte inhaltlich folgende Einzelkurse, die demselben Fachbereich angehören (jedoch nur auf diese). Macht der TN von seinem Rücktrittsrecht keinen Gebrauch, verschiebt sich die Teilnahme an den bereits gebuchten inhaltlich folgenden Einzelkursen entsprechend.

Die Ausbildung folgt dem Blended-Learning-Konzept. Blended-Learning bedeutet im vorliegenden Vertrag: Neben dem Anteil des Selbststudiums finden die Units in Form von Vorlesungen, Web Based Training („WBT“) und Praxisübungszeiten statt. Die Vorlesungen finden im Regelfall in einem virtuellen Klassenraum („Virtual Classroom“) oder nach vorheriger Ankündigung in einem realen Klassenraum vor Ort in der Akademie statt. „Virtual Classroom“ bezeichnet einen Online-Unterricht in Echtzeit. Die Vorhaltung der technischen Zugangsvoraussetzungen für die Teilnahme an der Unterrichtsform „Virtual Classroom“ und „WBT“ (insb. Internet sowie zugangsfähiges Medium zum Internet) obliegt dem TN. Praxisübungszeiten finden im Regelfall vor Ort in der Akademie statt. Die Bestimmungen dieser AGB gelten für alle Unterrichtsformen (Vorlesung über den Virtual Classroom oder in der Akademie, Web Based Training, Praxisübungszeiten) gleichermaßen.

 

2.Gebühren, Zahlungsmodalitäten, Verzug

Die zu zahlenden Entgelte („Gebühren“) hat der TN unabhängig von der Inanspruchnahme der Leistungen zu entrichten. Die Höhe der Gebühren richtet sich nach der Vereinbarung, die der TN mit der msg schließt. Jeder Einzelkurs hat einen Grundpreis in Höhe von 2.214,00 €, auf den Rabatte gewährt werden können. Rabatte verfallen bei nicht fristgerechter Zahlung. Maßgebend für die Einhaltung von Zahlungsfristen ist der Zahlungseingang auf dem Konto.

Der TN zahlt die komplette Summe aller Gebühren als Vorauszahlung per Klarna, American Express, ApplePay, Google Pay, Maestro, Mastercard, Shop Pay, Sofort, Visa oder Paypal

msg ist berechtigt, die Gebührenforderung gegen den TN an ein Geldinstitut abzutreten. Der TN stimmt dieser Abtretung und der damit verbundenen Weitergabe seiner Daten zur Verarbeitung durch das Geldinstitut zu.

 

3.Gebühren für Vertragsänderungen/Unterlagenanforderungen

 

Vom TN gewünschte Vertragsänderungen (z.B. Verschiebung, Kurswechsel, Zahlungsänderung etc.) sind spätestens 6 Wochen vor dem jeweiligen Kursstart schriftlich zu erfragen und nach Zustimmung von msg gegen die im Folgenden aufgeführten Gebühren möglich. Bei Vorliegen erschwerter Umstände behält sich msg im Einzelfall das Recht vor, höhere als die unten aufgeführten Gebühren zu verlangen. Vertragsänderungen sind grundsätzlich nur einmal pro Einzelkurs möglich und bedürfen einer schriftlichen Bestätigung durch msg.

-Änderungsvereinbarung zur Kursvereinbarung: € 150,-
-Erstellung und Zusendung einer Zahlungsübersicht: € 25,-
-Erstellung und Zusendung eines Zertifikats- oder Diplomadoppels: € 50,-
Die Gebühren werden separat in Rechnung gestellt und sind mit Rechnungsstellung sofort fällig.

 

4.Prüfungsanmeldung

Die Anmeldung zu einem Einzelkurs beinhaltet die Anmeldung zur darin stattfindenden Prüfung.

 

 5. Prüfungsergebnisse

Sofern der TN Prüfungsergebnisse anfechten will, hat er dies innerhalb von 14 Tagen nach Veröffentlichung der Noten zu tun. Die Anfechtung muss schriftlich begründet werden. Nach Ablauf der Frist ist das Prüfungsergebnis nicht mehr anfechtbar. Der TN erhält nach Ablauf der Frist eine Aufforderung zur Abholung von Produktionen aus Prüfungs- bzw. Projektarbeiten (Bilder, CDs, Dokumentationen etc.). Kommt der TN der Aufforderung innerhalb von 14 Tagen nicht nach, ist msg berechtigt, die Produktionen zu entsorgen.

Sofern Prüfungsleistungen durch Täuschungen oder Rechtsverstöße, insbesondere Verstöße gegen Urheberrechte oder geistiges Eigentum Dritter (insbesondere durch das Plagiieren oder Nachahmen von Leistungen oder Werken Dritter) erbracht werden, kann ein Prüfungsergebnis jederzeit, auch nachträglich, aberkannt werden.

 

6. Nichtteilnahme an Prüfungen

Sofern ein TN unentschuldigt an einer Prüfung nicht teilnimmt, hat er dennoch die Gebühren der Prüfung zu zahlen. Ist einem TN die Teilnahme an einer Prüfung aufgrund ärztlich attestierter Krankheit unmöglich, ist eine Nachholung der Prüfung unverzüglich nach Ende der Krankheit vorzunehmen.

Die Gebühr für schriftliche oder praktische Sammel-Nachprüfungen beträgt € 50,-, für mündliche Einzel-Nachprüfungen € 100,-. Diese ist vom TN spätestens eine Woche vor dem Nachprüfungstermin in bar zu zahlen.

 

7. Teilnahmebestätigung

TN erhält nach Abschluss eines jeden Einzelkurses (unabhängig vom Prüfungsergebnis) eine Teilnahmebestätigung.

 

8. Anforderungen zum Erhalt eines Zertifikats

Der TN erhält für jeden durchgeführten Einzelkurs ab einem Prüfungsergebnis von 70 % ein Zertifikat. Liegt das Prüfungsergebnis unter 70 %, erhält der TN lediglich eine Teilnahmebestätigung. Liegt das Prüfungsergebnis bei mind. 50 %, hat der TN einmal die Möglichkeit einer Nachprüfung, um den Einzelkurs erfolgreich abzuschließen und ein Zertifikat zu erhalten. Die Nachprüfung muss innerhalb von 2 Wochen nach Kursende absolviert werden (Gebühren s. Ziff. 6).

Der TN wird darauf hingewiesen, dass die vereinbarten Kursangebote der Akademie Deutsche POP keine staatlich anerkannten Ausbildungen im Sinne des Berufsbildungsgesetzes (BBiG) umfassen, sondern es sich dabei um private Berufsausbildungen für die Kultur- und Kreativwirtschaft handelt.

 

9. Rechteübertragung durch TN, Pflichten

Der TN erteilt mit Abschluss dieser Vereinbarung msg die Zustimmung zur nicht exklusiven, räumlich und zeitlich unbeschränkten Verwendung von im Unterricht oder in Prüfungen durch den TN erstelltem Material, an dem der TN ein Urheberrecht oder sonstiges Schutzrecht hat. Diese Zustimmung gilt nur für die Nutzung zu unentgeltlichen Vervielfältigungs-, Ausstellungs- und Veröffentlichungszwecken im Unterricht, bei Informationsveranstaltungen oder Online-Auftritten. Sofern im Unterricht durch den TN erstelltes Material urheberrechtlich oder sonst geschützte Inhalte enthält, ist die Nutzung durch den TN nur nach Freigabe und im Rahmen der Vorgaben von msg zulässig. Die Nutzung für eigene Bewerbungen oder ähnliche Zwecke ist jedoch grundsätzlich gestattet. Der TN ist im Übrigen nicht befugt, Kursmaterialien (Ton-, Film-, Bild- oder Printmaterialien) oder online Zugänge Dritten zugänglich zu machen. Dem TN ist bewusst, dass die Kursteilnahme die Nutzung von Software und Online-Diensten, die eine persönliche Registrierung voraussetzen, erfordern kann.

 

 10. Haftung von msg

msg haftet für vorsätzlich und grob fahrlässig verursachte Schäden unbegrenzt, im Übrigen bis zu einer Höhe von € 5.000 je Einzelfall. Die Haftung für Schäden aus Verletzung des Lebens, des Körpers und der Gesundheit, ist nicht beschränkt. Im Übrigen ist jegliche Haftung von msg, gleichgültig aus welchem Rechtsgrund, ausgeschlossen.

 

11. Haftung des Teilnehmers

Für in die DPOP-Standorte mitgebrachte Gegenstände, Wertsachen, Geld etc. übernimmt msg keine Haftung. Eine Haftpflichtversicherung für den TN besteht seitens msg nicht.

 

Teil III.

Schlussbestimmungen

  1. Sämtliche Erklärungen und sonstigen Mitteilungen im Zusammenhang mit diesem Vertrag sowie Änderungen und/oder Ergänzungen dieses Vertrages bedürfen zu ihrer Wirksamkeit der Textform (§ 126b BGB).
  2. Die Parteien verpflichten sich, die Inhalte des Vertrages vertraulich zu behandeln, es sei denn, eine Partei ist aufgrund Gesetzes oder Rechtsvorschriften zur Bekanntmachung verpflichtet. Jede Partei haftet der anderen Partei gegenüber für jeden Schaden, der in Verbindung mit einer Verletzung dieser Verpflichtung zur Vertraulichkeit entsteht.
  3. Dieser Vertrag unterliegt deutschem Recht unter Ausschluss des UN-Kaufrechts und unter Ausschluss des Kollisionsrechts, welches zur Anwendbarkeit des Rechts eines anderen Staates führen würde.
  4. Sollten einzelne Bestimmungen des Vertrags einschließlich dieser AGB ganz oder teilweise unwirksam sein oder werden, so bleibt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen unberührt. An die Stelle der unwirksamen Regelung tritt eine Regelung, die dem Sinn und Zweck der unwirksamen Regelung nach der Vorstellung der Parteien wirtschaftlich am nächsten kommt.
  5. Sämtliche Erklärungen und sonstigen Mitteilungen im Zusammenhang mit diesem Vertrag sowie Änderungen und/oder Ergänzungen dieses Vertrages bedürfen zu ihrer Wirksamkeit der Textform (§ 126b BGB).
  6. Die Parteien verpflichten sich, die Inhalte des Vertrages vertraulich zu behandeln, es sei denn, eine Partei ist aufgrund Gesetzes oder Rechtsvorschriften zur Bekanntmachung verpflichtet. Jede Partei haftet der anderen Partei gegenüber für jeden Schaden, der in Verbindung mit einer Verletzung dieser Verpflichtung zur Vertraulichkeit entsteht.
  7. Dieser Vertrag unterliegt deutschem Recht unter Ausschluss des UN-Kaufrechts und unter Ausschluss des Kollisionsrechts, welches zur Anwendbarkeit des Rechts eines anderen Staates führen würde.
  8. Sollten einzelne Bestimmungen des Vertrags einschließlich dieser AGB ganz oder teilweise unwirksam sein oder werden, so bleibt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen unberührt. An die Stelle der unwirksamen Regelung tritt eine Regelung, die dem Sinn und Zweck der unwirksamen Regelung nach der Vorstellung der Parteien wirtschaftlich am nächsten kommt.